HIN Mail

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Je nach Problem kann das eine oder andere für den Patienten / den Klienten sinnvoller sein. Überschneidungen in den Zuständigkeiten führen im Arbeitsalltag oft zu unnötigen Missverständnissen.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist eine Notwendigkeit im Interesse der Patienten / der Klienten und auch eine Bereicherung für die einzelnen Professionen.

Ich halte es für sehr wichtig, dass alle an der Behandlung Beteiligten sich immer wieder vor Augen halten, was der Patient / der Klient will oder nicht will.

Meine Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigt mir stets, dass diese dann am besten funktioniert, wenn die Absprachen darüber, wer was macht, eindeutig und klar sind und sich auf dasselbe Problem beziehen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit funktioniert, wo es genügend Gefässe für den Austausch gibt: Rapporte, Fallbesprechungen, miteinander im Gespräch sein, die Sichtweise der andern kennen und seine eigene Sichtweise darlegen. Mit kontinuierlicher Kommunikation, Transparenz und Offenheit und dem Wohl des Patienten / des Klienten vor Auge können spürbar bessere Ergebnisse erzielt werden.

Aus diesen Gründen biete ich als Mitglied des Berufsverbands epb schweiz in Zusammenarbeit mit HIN eine sichere Plattform an für den Austausch mit Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

antonia.gundlach@epb-hin.ch

Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen? Treten Sie unverbindlich mit mir in Kontakt, ich helfe gerne!